In einer dystopischen Zukunft hat das Militär das Regime über das Land an sich gerissen. Während die Wohlhabenden in Luxus schwelgen, fristen die ärmeren ihr Dasein im angsterfüllten Tagesablauf: In sadistischen Spielen vertreibt man sich die Zeit. Eines dieser Spiele ist der Todesmarsch: 100 junge Männer zwischen 14 und 19 Jahren nehmen an einem Marsch Teil. Es gibt kein Ziel, es wird nur einer gewinnen: Ein Leben in Luxus und nie endender Ruhm. Doch diese Sache hat einen hohen Preis...
PROLOG:
Gude liebe WatcherZ und willkommen zu einer neuen Traileranalyse. Als ich am Mittwoch in der Preview zu M3GAN 2.0 war, wurde im Vorfeld der neue Trailer zu einer ebenfalls neuen King-Verfilmung gezeigt. Ein Werk, dass King sehr sehr früh unter dem Pseudonym Richard Bachman, während seiner Studienzeit schrieb und das lange Zeit als unverfilmbar galt. Horrormeister George A. Romero (Night Of The Living Dead) scheiterte bereits im Jahr 1987 mit einer Leinwandadaption. Im Jahr 2000 versuchte sich Regisseur Frank Darabont (The Green Mile), ebenfalls erfolglos, an diesem Stoff. Doch anscheinend hat Blockbuster-Legende Francis Lawrence (The Hunger Games) nun doch einen Weg gefunden, diesen Roman auf die Leinwand zu portieren. Gut 50 Jahre nach seiner Fertigstellung.
DER TRAILER:
ANALYSE:
Und ja, was soll ich sagen. Dieser zweieinhalbminütige Trailer hat mich wirklich derart gepackt, dass ich seit Mittwochabend permanent an diese Bilder denken muss: Wir sehen eine Gruppe von Jungs im Teenie-Alter, die sich an einer Art Marathon beteiligen wollen. Die Aufgabe: So lange bei einer konstanten Geschwindigkeit marschieren, bis niemand anderes mehr übrig ist. Wer die vorgegebene Geschwindigkeit unterschreitet oder gar stehenbleibt, wird zunächst erst drei Mal verwarnt. Wer danach nicht schnell genug weitermarschiert, wird erschossen. Eine Prämisse, die zum einen an Lawrences Meisterwerk The Hunger Games erinnert, indem Capitolboss und Diktator Coriolanus Snow (Donald Sutherland) jedes Jahr Jugendliche in den s.g. Hungerspielen gegeneinander antreten lässt, um sich gegenseitig zu töten, bis nur noch einer übrig ist. Dem Sieger dieses Todesmarsches winken nie endender Ruhm und ein Leben in Luxus. Und so wird aus anfänglicher Freundschaft schnell tödlicher Ernst.
Die Art, wie dieser Trailer aufgebaut ist, dass wir erst die Jungs kennenlernen, sehen, wie sie Freundschaften schließen - obwohl sie im eigentlichen Sinne ja Konkurrenten sind und wie diese Stimmung dann nach und nach kippt, die Atmosphäre düsterer und der Ton bedrohlicher wird, das alles in diesem Trailer in 2:20 zu packen, hat in mir so ne derbe Gefühlsmische entfesselt, dass ich sage "BOAH ! DAS muss ich sehen! Ich hatte das dieses Jahr nur einmal, dass mich sogar ein 40sekündiger Teaser derart gepackt hat, dass ich sage: Hier will ich weder Trailer, noch Vorabmeinungen oder sonst nen Spoiler haben, BEVOR ich den Film gesehen habe: Zach Craggers WEAPONS. Auch diesem Teaser habe ich vor geraumer Zeit schon eine Analyse gewidmet, die ihr hier gerne noch einmal nachlesen könnt.
FAZIT:
Alles in allem bin ich mega heiß auf "The Long Walk" und irgendwie auch gerade geschockt, dass ich nach diesem Trailer jetzt noch gute drei Monate warten muss, um dieses Werk im Kino gucken zu können. Denn wer die übrige Regiearbeit von Francis kennt, weiß, dass seine Filme für die großen Leinwände gemacht sind. Okay, man kann jetzt sagen, die Story und der Ablauf der Panem-Saga ist jetzt generell nicht meins, aber man kann diesen Filmen auf keinen Fall vorwerfen, dass sie schlecht gemacht und auch gealtert sind. Denn wir reden hier - rein handwerklich - erneut von Meisterwerken. So bin ich jetzt erneut wieder am Zählen der Tage, bis dieser Film dann bei uns im September anläuft.
Und damit bin ich auch schon wieder am Ende von diesem Trailercheck. Ein Film, den ich sowas von sicher im IMAX gucken werde, denn der Trailer suggeriert zumindest eine atemberaubende Kameraarbeit und auch die praktischen Effekte, die zum Einsatz kommen, die sehen in diesem Trailer zumindest sehr gut aus. Doch jetzt frage ich euch: Was sagt ihr zum Trailer? Steht ihr auf King-Verfilmungen oder sagt ihr wie ich: Die sind zu weit weg von der literarischen Vorlage? Ab mit eurer Meinung in die Kommentare, aber bitte bleibt auch dieses Mal respektvoll und höflich!
Und somit bedanke ich mich erneut ganz herzlich bei euch fürs Reinklicken und Durchlesen und wünsche euch wie immer ganz ganz viel Spaß, beim Filme und Serien-Gucken. Habt eine gute Zeit, nette Leute um Euch und machts gut, bis zum nächsten Mal.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen