Sonntag, 6. Oktober 2024

HALLOWEEN 2024: Scream 3 (2000) | Rewatch

 


Hallo und willkommen zu einem weiteren Review. Diesmal erneut leicht verspätet, weil ich einfach keine Zeit hatte, bitte sehts mir nach. Aber jetzt ist es endlich soweit: Der Scream-Rewatch geht weiter. Und heute sind wir schon bei Scream 3 angekommen. Für mich bis heute der kontroverseste aller Scream-Teile, denn kommt schon: Was hier allein auf Meta-Ebene passiert, ich hab mich am Wochenende wieder kaputtgelacht. Doch vorher erneut zwei Warnungen an euch: Ja, hier wird es zu Spoilern kommen, was die gesamte Scream-Reihe angeht, seid euch dessen bitte bewusst. Und ebenfalls ja, alles was jetzt folgt, ist nur meine persönliche Meinung. Jetzt sind alle Disclaimer disclaimt, legen wir los.


Scream 3 ist ein Horrorfilm des Regisseurs Wes Craven, der von Ehren Kruger geschrieben wurde. Er hat eine Laufzeit von 112 Minuten und kam am 22. Juni 2000 in die deutschen Kinos . 


Plot:
Der eigentlich als Abschluss einer Trilogie geplante, dritte Teil beginnt gut drei Jahre nach den letzten Morden am Windsor-College, erneut mit einer für mich persönlich krassen Eröffnungsszene: Cotton Weary (Liev Schreiber), der im ersten Film noch fälschlicherweise des Mordes an Sidneys Mutter beschuldigt wurde, ist nach seiner eigenen Story, die am Ende des zweiten Films angeteasert wird, vollständig rehabilitiert. Als erfolgreicher Talkshow-Host soll er zudem im neuesten STAB!-Film eine Rolle übernehmen, in der er sich selbst spielen wird. Auf der Fahrt nach Hause bekommt er im Auto einen Anruf. Zunächst scheint ein weiblicher Fan am anderen Ende zu sein, der mit ihm flirtet. Nach kurzer Zeit stellt sich der Anrufer jedoch als ein neuer Killer heraus, der nun durch Cotton Hinweise auf den Aufenthaltsort von Sid erpressen will. 

Bereits in Cottons Haus macht sich der Killer daran, Cottons Freundin Christine (Kelly Rutherford) zu terrorisieren. Mit Hilfe eines neuen Gerätes ist der Killer in der Lage, jede x-beliebige Stimme nachzuahmen, was dazu führt, dass die Freundin fälschlicherweise denkt, Cotton selbst ist hinter ihr her. Der Killer ermordet schließlich zuerst sie und anschließend auch Cotton auf brutale Art und Weise ...

Sidney (Neve Campbell), die sich seit den letzten Morden aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen hat, lebt jetzt allein und abgeschottet in einem einsam gelegenen Haus in den Wäldern und arbeitet unter falschem Namen als Telefonseelsorgerin. Eines Tages bekommt sie einen Anruf in dessen Verlauf ihr eine Frau einen Mord beichtet. Die Anruferin klingt exakt wie ihre Mutter Maureen, die im ersten Film von Billy und Stu getötet wurde. Sie erzählt ihr von den Morden an Cotton und dessen Lebensgefährtin und sagt zudem, dass man ab sofort auch hinter ihr her ist. Es geschehen weitere Morde innerhalb des Cast von STAB! 3, die in genau der Reihenfolge wie im Drehbuch begangen werden. Das Problem ist jedoch, dass es vorab drei Versionen des Scripts gab, wodurch jedes mal eine andere Person die Nächste ist. Zudem hinterlässt der Killer an jedem Tatort ein Foto von Maureen zurück, dass sie als junge Frau auf dem Gelände der Filmstudios zeigt. 

Der ansässige Detective Mark Kincaid (Patrick Dempsey) nimmt sich dem Fall an und bekommt hierbei Unterstützung von Gale Weathers, erneut brillant bissig gespielt von Courtney Cox, die nebenbei zudem versucht, ihre Reporter- und Schriftsteller-Karriere zu retten und hierfür erneut eine heiße Story wittert. Sidney und Dewey (David Arquette) erscheinen ebenfalls in Hollywood und versuchen, das Rätsel der Fotos zu lösen, die der Killer hinterlässt. Zeitgleich bemüht man sich, zu erahnen, wer wohl als nächstes auf der Liste des Killers ist. Jennifer Jolie (Parker Posey), eine eher mittelmäßige Statistin, die im neuen Film Gale spielen soll, bekommt einen Leibwächter an die Seite und wird zudem von Dewey betreut, was der eifersüchtigen Gale so gar nicht schmeckt. Zusammen finden die beiden jedoch heraus, dass Sidneys Mutter vor ihrer Zeit in Woodsboro in Hollywood war und unter einem Pseudonym in diversen Horrorfilmen mitgewirkt hat, die allesamt von John Milton produziert wurden, dem gleichen Produzenten, der aktuell den dritten STAB!-Film produziert. Durch einen Video-Hinweis von Randy (Jamie Kennedy) erfährt man zudem, dass es sich bei dieser Geschichte eventuell um den Abschluss einer Trilogie handelt, was bedeutet, dass es einige neue Regeln gibt, die ab sofort gelten. unter Anderem, dass echte Trilogien immer zurück zum Anfang gehen und etwas richtigstellen, was von Beginn an nicht korrekt war. 

Bei einer direkten Konfrontation mit den neuen Beweisen gesteht Milton letztlich, was in dieser Zeit wirklich mit Sids Mom geschah: Auf einer Party, Ende der 70er, wurde in Miltons Villa gefeiert: Schampus, Drogen, Mädchen ... Es kam dazu dass Maureen scheinbar vergewaltigt wurde. Aus dieser Tat ging damals ein Kind namens Roman hervor, das heute erwachsen ist und ebenfalls als Regisseur in Hollywood arbeitet: An STAB! 3. Auf der Geburtstagsfeier von Roman kommt es schließlich zum Showdown: Sidney bekommt einen Anruf vom Killer, der sie in das Anwesen von Milton bestellt. Draußen muss sie einen Metalldetektor benutzen, um dem Killer Gewissheit zu geben, dass sie unbewaffnet ist. Beim Betreten des Hauses findet sie Gale und Dewey an einen Stuhl gefesselt und befreit diese. Da die drei nun wissen, dass der Killer jede Stimme nachahmen kann, wird es umso schwerer, sich gegenseitig zu vertrauen. Der Killer schaltet alle anwesenden Personen aus und trifft nun auf Sidney, erneut gibts einen Twist: Roman ist der Killer in dieser Runde. Er ist es auch, der vor 6 Jahren den Mord an Sidneys Mutter bei Billy und Stu in Auftrag gab. Sein Motiv: Maureen hatte sich nie zu ihm bekannt und stattdessen ihr altes Leben aufgegeben und mit Sidneys Vater eine Familie zu gründen. Er war eifersüchtig auf seine, wie sich herausstellte, Halbschwester und aus diesem Grunde hat er alle Vorkommnisse bis hier überhaupt erst ins Rollen gebracht. 

Sidney kann Roman letztlich töten und damit den Albtraum ein für allemal beenden. Der Film endet zum einen mit Dewey, der Gale einen Heiratsantrag macht, als auch mit Sidney unserem Finalgirl: Sie lebt in einer Beziehung mit Detective Kincaid zusammen in ihrem Haus. In der letzten Einstellung kommt sie mit ihrem Hund nach Hause und verzichtet zum ersten Mal seit Jahren darauf, die Alarmanlage einzuschalten....


Meinung:
Der dritte Film im Franchise erweckt bei mir immer noch gemischte Gefühle: Zum einen ein erster, richtiger Abschluss einer Horrortrilogie, zum anderen wurde hier aber extrem zurückgerudert, was die Kills angeht. Dafür ist der Meta-Humor hier teilweise echt drüber und in die Fresse. Abgerundet wird dann alles noch mit einer gewohnten Prise an Cameo-Auftritten und fertig ist der finale Film. 

Der Cast bietet neben den gewohnten und liebgewonnenen Campbell, Arquette, Cox, Schreiber und auch Kennedy auch anderen Schauspielern genug Platz für ihre Performance. So haben wir hier einen Patrick Dempsey, der solide kommt und glaubhaft interagiert, dazu die zahlreichen Cameos wie Jay & Silent Bob, Carrie Fisher und erneut Roger Coreman, die teilweise auch für guten Slapstick sorgen. Was mich noch zu Parker Posey bringt, die hier für meinen Geschmack zu derbe over the top ist. Das wirkt auf mich immer so künstlich und förmlioch gezwungen, wenn sie dann im Film 2-3 mal ihre Wutausbrüche und cholerischen Anfälle bekommt und minutenlang rumbrüllt, wo ich mir sage, bisschen weniger hätt der Nummer wohl nicht so nen derbe deplatzierten Comedytouch gegeben. 

Erneut loben muss ich aber auch die cleveren Ideen, die auch hier erneut wieder angewendet werden. Z.B. der Verdacht gegen Kincaid, der mit Deweys Handy telefonierte und dadurch in den Besitz von Sids Geheimnummer gekommen sein könnte. Oder die falsche Fährte über Milton, den ich selber kurz verdächtigt hatte. Der WhoDunIt-Effekt ist auch hier erneut ein Volltreffer. 

Handwerklich sind wir erneut bei den Craven-typischen Fähigkeiten, das konnte er, Atmosphäre aufbauen nur durch Kulisse, Score und Geräusche. Und auch hier passt es erneut wie die Faust aufs Auge. Die Effekte erneut größtenteils handgemacht, praktische Wunden ohne billiges CGI, was ich der Reihe ja bis heute lassen muss, wenns rein um die Ästhetik geht, wie sieht ein Film aus, dann hat Craven hier erneut gezeigt, was er konnte. Die Farben sind wie gewohnt in super Bilder gepackt und wir haben hier auch den ein oder anderen Longtake, der dem ganzen noch mehr Atmosphäre verpasst. Kritisch betrachte ich nach erneutem Sichten, dass man hier im Hinblick auf die Kills deutlich zurückgerudert ist. Erneut, dritter Teil: Was hab ich mich zuletzt über Halloween Ends ausgekotzt, der ja auch mehr PG-13 war. Lag wohl auch daran, mit nem 16er-Label ein größeres Publikum ansprechen zu können. Musikalisch ist alles beim alten: Erneut hat Marco Beltrami hier den Score kreiert und mischt das bekannte Thema mit frischen Sounds der Jahrtausendwende. 


Fazit:
Scream 3 das erste mal nach so langer Zeit wieder zu gucken war komisch: Irgendwie hatte ich den Film schlechter in Erinnerung. Doch jetzt muss ich sagen, dass ich mich damit anfreunden kann. Das einzige, was ich nach wie vor blöd finde, man killt im allerersten Akt mit Cotton eine Figur, die vorher zwei Filme lang aufgebaut wurde, um damit Platz für eine der nervigsten Schauspielerinnen zu machen, die mir bekannt sind. Ich mochte auch Parkers Auftritt in Blade: Trinity auch nicht. Auch dort geht sie mir mit einer derartigen Passion auf den Sack, dass ich die DVD weggeschmissen hab. Aber hey: Erneut, dritter Teil. Habt ihr Blade Drei gesehen? Wenn ja, dann tuts mir leid, dass ihr ihn gesehen habt ^^

Es ist ein Abschluss einer Horrortrilogie, der kontinuierlich, schauspielerisch und mit den guten Effekten punktet, der jedoch einige Studioentscheidungen schlucken musste, die nicht gerade von Vorteil waren. Letztlich kann man ihn aber als Teil dieser Reihe genießen. Wenn man die Erwartungen im Gore deutlich zurückschraubt. 


Wertung:
Genre: 7,5/10
Gesamt: 6/10


Und das sind meine Gedanken zu Scream 3. Nächsten Sonntag gehts wie gewohnt weiter mit Teil 4. Doch jetzt frag ich wie immer euch: Wie steht ihr zum Film und zur gesamten Reihe? Schreibts mir in die Kommis. 


Machts gut, bis bald!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen