Dienstag, 15. Oktober 2024

Muss das sein? | Meine Gedanken zu Terrifier


 

Hallo und willkommen zu einer weiteren, diesmal  doch sehr kontroversen Meinung. Heute gehts um ein Franchise, dass 2011 mit dem Kurzfilm Terrifier startete, den ich, wie auch All Hallow's Eve, bis heute nicht gesehen hab. Damien Leone kreierte den Terrorclown Art... Und gleich zu Beginn: Ich bin kein Fan derartiger Filme, möchte hier aber den Followern ihre Passion nicht absprechen oder gar ausreden. Dennoch muss ich nun etwas zu dieser Reihe sagen, ich hab mich echt lange davor gedrückt, aber da wir nun den dritten Film im Kino haben, muss ich auch hierzu meine Gedanken teilen. Weiter möchte ich euch bitten, nicht über mich zu cringen falls mir hier beim Zusammenfassen ein Fehler unterläuft. Ich bin eben in dieser Materie nie wirklich zu Hause gewesen, deswegen sehts mir bitte nach, wenn ich was durcheinander bringe, Vor allem, wenns um die Reihenfolge bzw. Kontinuität geht. Ich denke, hier braucht es keine Spoilerwarnung, da diese Filme allesamt weder Plot noch Story haben. Aber alles, was jetzt folgt, ist nur meine, persönliche Meinung, ihr seid hiermit gewarnt. Legen wir los.


Terrifier ist eine Slasherreihe, die 2011 von Regisseur, Autor und Maskenbildner Damien Leone ins Leben gerufen wurde und insgesamt nunmehr schon fünf Filme vorzuweisen hat. Kern der Filme ist jedes Mal der Slasherkiller Art, The Clown, der seine Opfer nicht nur tötet, sondern sie vorher auch noch stundenlang sadistisch quält und foltert. Ich habe die Filme jetzt nach und nach geschaut und das auch nie bis ganz  zum Ende. An dieser Stelle möchte ich nun gern erklären, wieso. 

Bevor ich aber damit beginne, auf diese Nummer einzuprügeln, möchte ich zwei Dinge klar gesagt haben: Ich habe Respekt vor einem Damien Leone, der dieses Franchise quasi im Alleingang realisiert hat. Allein die unglaublichen praktischen Effekte, das Make-Up - und Leone ist da ja auch direkt vom Fach. Vieles stammt von ihm selbst und er hatte bei der Produktion meines Wissens auch keine Studios im Nacken, die, wie bei anderen Franchises, dauernd mit Vetos um sich werfen. Allein dafür: Chapeau und meine Hochachtung, das muss man erstmal schaffen! Zum zweiten: Mit Terrifier drei reiht sich Art nun endgültig ein in die Hall Of Fame der Horror-Ikonen und darf sich nun auf eine Stufe stellen mit Antagonisten wie Jason Voorhees, Michael Myers, Freddy Krueger, Ghostface und Chucky. Aber das wars auch schon wieder mit meinem Lobgesang. Ab jetzt wirds kontrovers:

Es geht schon damit los, dass diese Filme für meine Begriffe völlig falsch vermarktet werden: Diese Art von Gewalt ist eigentlich kein klassischer Slasher mehr, sondern einfach nur noch Torture-Porn, der so dermaßen drüber ist, dass man sich eigentlich nicht entscheiden kann, ob man sich ekeln oder totlachen soll. Was ich bei den gezeigten Bildern immer ein wenig paradox finde. Ich verstehe nicht, wie man bei sowas lachen kann, sich daran ergötzt, wie brutal und grausam Menschen getötet werden. Diese Filme verherrlichen Gewalt ohne Ende. Aber gibt es hier einen medialen Aufschrei, ebenbürtig dem, den wir bei JOKER zu hören bekamen? Nein. Der Unterschied ist nur: Joker war tragisch, wir haben mit Arthur gelitten und uns nicht darüber gefreut, dass er diese Wallstreet-Bubis in der U-Bahn erschossen hat. Terrifier macht genau das: Art zelebriert das Töten als Akt der Freude, aber niemand unterstellt hier Gewaltverherrlichung. Bin ich der einzige Depp, dem das auffällt?

Dazu kommt noch, dass ich hier die unfassbare Einfallslosigkeit kaum in Worte fassen kann. Bei Jurassic World aus 2015 habe ich im Rewatch gesagt, es sei die faulste und dreisteste Kopie eines Meisterwerks, die ich jemals auf der Leinwand gesehen hab. Nichts war praktisch, der Plot 1:1 der Gleiche, wie in Spielbergs Film aus den 90ern. Nur in schlecht. Terrifier ist ein Franchise, das erneut ähnlich ist: Nach dem Ende von Terrifier 3 habe ich gefühlt 3x den gleichen Film gesehen, mit Ausnahme der Schlafzimmersequenz in Teil zwei. Das ist das krasseste, was ich jemals auf einer Leinwand gesehen hab, wenn auch nicht im Kino. Aber erneut: Gewaltverherrlichung? Keine Silbe. 

Letzter und für mich nicht minder wichtiger Punkt: Diese Filme sind viel zu lang. Für deutlich über zwei Stunden Laufzeit  hat jeder der drei Filme ein dermaßen beschissenes Pacing, dass ich zeitweise fast weggepennt bin, dazu halt null Story, ausschließlich Gewaltorgien und dafür aber zu weit hergeholte Praktiken, um die ganzen Fortsetzungen erklären zu können: (Schwerter, Zauberei ...) 


Fazit:
Für mich persönlich ist Terrifier keine Reihe, die ich mehrfach gucken werde. Weder an Halloween noch sonst irgendwann. Für mich ist es das abartigste, was ich jemals geschaut habe, auch, wenn hierbei die Warnungen im Kino etwas zu übertriebene PR sind. Nochmal: es ist so drüber, dass man es nicht für bare Münze nehmen kann. Dennoch: Ich bin eben noch nie ein Gore-Fan gewesen. Filme wie Hostel, Human Centipede oder eben auch Terrifier sind einfach nicht meins. Dies ist jedoch wie immer nur meine Meinung. Es ist ein Nischen-Film mit einer, wie ich doch finde, sehr sehr kleinen Nische, die sicher ihr Kultfollowing hat. Ich persönlich muss sowas aber nicht nochmal sehen. 


Und das sind meine Gedanken zu Terrifier als Franchise im Ganzen. Doch wohl gemerkt: Meine Meinung muss nicht eure sein: Bevor ihr mich beleidigt und/oder mir Ahnungslosigkeit unterstellt, schreibt mir einfach in die Kommentare, was ihr über solche Filme denkt und wir können alle weiterhin befreundet bleiben.

Machts gut und bis bald!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen