Hallo und willkommen zu einem weiteren Review. Ich habe die Tage nun endlich auch Gladiator II geschaut. Was ich davon halte, das verrate ich euch jetzt. Doch wie immer, bei aktuellen Filmen, die noch im Kino laufen, gibts hier keine Spoiler. Eventuell muss ich ein paar Spoiler adressieren aus dem ersten Film mit Russell Crowe, der ja immer noch ein Meisterwerk ist. Aber Gladiator II-Spoiler werde ich mir natürlich verkneifen, um euch das Kinoerlebnis nicht kaputt zu machen. Und wie immer, ist es auch dieses mal nur meine persönliche Meinung. Seid euch dessen bitte bitte bitte bewusst. Damit wurde erneut auf alles hingewiesen. Legen wir los.
Gladiator II ist ein Monumentalfilm des Regisseurs Ridley Scott, der auch schon den ersten Film vor 24 Jahren inszeniert hat. Das Drehbuch stammt diesmal von David Scarpa. Er hat eine Laufzeit von gut 150 Minuten, ist ab 16 Jahren freigegeben und startete am 14. November in den deutschen Kinos.
Aktuell scheint Hollywood ja geradezu jedem älteren Film, der seinerzeit ein Erfolg war, ein Sequel zu spendieren. Nach Ghostbusters, Jurassic World, oder jüngst auch Beetlejuice, ist es nun der epische Kampf in Rom, seinerzeit geführt von Maximus (Russell Crowe), dem nun sein Sohn Lucius folgt, der hier klar Fokus des Filmes ist. Als auch er, eher ungewollt, in die Arena tritt, löst er damit Dinge aus, die so niemand auf dem Schirm hatte. Und einmal mehr muss sich ein Krieger im Kampf um Leben und Tod bewähren. Dies ist aber auch alles, was ich zum Plot sagen werde.
Ich bin generell kein Fan von späteren Fortsetzungen, weil diese meist unter meinen Erwartungen bleiben und zudem auch nie wirklich erfolgreich sind. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie z.B. der erwähnte Ghostbusters Lagacy oder eben Beetlejuice, die wirklich gut gemacht waren und meine Erwartungen sogar übertrafen. Doch als ich so die ersten Trailer und Promobilder zu diesem Sequel sah, dachte ich mir erneut: Wozu brauchen wir diesen Film? Nicht alles braucht ein Sequel und schon gar nicht so ein bombastisches Heldenepos, wie wir es vor 24 Jahren hatten. Ich meine kommt schon. Der erste Film hat damals meine Begeisterung für das Medium Kino erst so richtig entflammt. Russell Crowe bekam einen der insgesamt fünf(!) Oscars für diesen Film und auch die Performance von Joaquin Phoenix ist eine der besten, die ich im Genre jemals auf der Leinwand sah. Und erneut: Ich sage: Ich brauche dazu keine Fortsetzung. Doch jetzt haben wir sie und ich so hmmm - kann das gut gehen?
Meinung:
Und damit fangen auch hier erneut meine Probleme an. Der Plot erzählt uns fast 1:1 die gleiche Geschichte, nur mit anderen Leuten. Paul Mescal, der hier den Lucius gibt, den wir damals schon als kleinen Jungen sahen, durchlebt quasi das gleiche Schicksal nochmal, das seinen Vater damals das Leben gekostet hat. Das ist ein verdammt großes Erbe, das er hier antritt und normalerweise habe ich Respekt vor sowas. Doch leider schafft er es nicht, diese Rolle mit so viel Hingabe, Leidenschaft und Überzeugung zu füllen, wie es damals Russell Crowe getan hat. Irgendwie wirkt das auf mich, wie gewollt, aber nicht gekonnt. Daneben haben wir dann aber noch weitere Hollywoodgrößen, die dafür aber um einiges besser geschriebene Rollen bekamen, wie zB. Denzel Washington als Macrinus und Pedro Pascal in der Rolle des Tribun Justus Acacius - und hier muss ich sagen, dass Washington klar die beste Rolle im Film hat. Generell ist er ein grandioser Schauspieler, sofern er das richtige Material bekommt. Und auch diese Rolle rockt er erneut, das alles hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. Etwas blöde fand ich dagegen, dass man Joaquin Phoenix als Cäsar rausgenommen und durch diese komischen Zwillingskaiser namens Caracalla und Geta ersetzt hat. Wo ich ganz klar sagen muss, der eine ist ein absolutes Arschloch, wogegen der andere derart drüber ist, dass ich mich in jeder Szene gefragt hab, meint ihr DAS wirklich ernst?!
Und so rede ich noch kurz über die Machart und da bekommt der Film von mir ebenfalls kein gutes Attest: Das CGI sieht hier erneut extrem billig aus und man erkennt auch als Laie, was vor Greenscreen gedreht wurde, und wofür man tatsächlich echte Setpieces aufgebaut hat. Letztere kann man aber wirklich suchen. Dazu hat der Film erneut zahlreiche Anspielungen aus dem ersten Film, die ästhetisch einfach nicht rocken. Ein weiterer Aspekt sind die CGI-Viecher, die hier in der Arena zum Einsatz kommen. Hier haben wir unter anderem Affen, die von den Kämpfern gebissen werden, oder Haie im gefluteten Colosseum, die so offensichtlich aus dem Computer kommen, dass es extrem auffällt. Hätte Scott hier auf praktische Effekte gesetzt, wäre es um einiges besser angekommen - zumindest soweit es mich betrifft. Daneben haben wir dann aber auch Kamerafahrten und Einstellungen, wo Scott erneut zeigt, dass er auch immer noch bildgewaltig inszenieren kann. Kostüm und Maske sind ebenfalls etwas, was mir definitiv gefallen hat, beim gucken. Da hat man den Nerv wirklich getroffen. Generell muss ich aber, um fair zu bleiben, sagen, dass dieser Film handwerklich die krasseste Berg- und Talfahrt ist, die ich in der jüngsten Zeit sah. Es geht wirklich permanent auf und ab in diesem Film.
Auch der Score, der hier nun Harry Gregson-Williams stammt und nicht mehr von Hans Zimmer, wirkte seltsam auf mich. Zum einen habe ich nicht verstanden, wieso man den Trailer mit HipHop untermalt, auf der anderen Seite ist der Score hier derartig langweilig, dass ich ihn schon wieder vergessen habe. Das einzige, was im Kopf blieb, ist das Thema aus Teil eins, das sie auch hier wieder verwenden. Ansonsten ist der Score eher durchwachsenes Hollywood-Geplänkel, erneut: Das hat sowas von Wonderwoman 1984, wo sie die Musik aus dem ersten Film geklaut und dann einem anderen Charakter zuschrieben haben, der dazu noch manipuliert wurde. Was zur Hölle soll das in so einem Film?! Ich verstehs einfach nicht.
Fazit:
Auch wenn man hier sehr wenig neues serviert bekommt, die Technik teilweise unterirdisch war, was für mich erneut den Sinister-Charakter hat: Man macht ein Sequel, nur um ein Sequel zu machen, kam ich hier mit wirklich gemischten Gefühlen ausm Kino, wo ich mir erneut dachte: okay, wieder so ein Film, den ich mir wohl kein zweites Mal angucken werde. Generell kann man dieses Sequel vergleichen mit 300 - Rise Of An Empire, der ja auch einfach nur da war und nach kurzer Zeit wieder aus meinem Kopf verschwand. Dennoch muss man hier aber auch keine Vollkatastrophe erwarten. Auch wenn der Film erneut massiv von mir auf die Mütze bekam - verglichen mit Müll wie The Crow, Borderlands oder auch dieser alberne Mist namens Winnie The Pooh II, kann man ihn sich anschauen. Man sollte jedoch vorher das Erwartungs-Haltungs-MGMT deutlich nach unten schrauben. Für mich persönlich steht nun aber fest: bevor ich diesen Film nochmal schaue, guck ich lieber noch 5x den ersten Film. Tut mir ehrlich leid, wenn ich manche Ultra-Fans wieder mal verärgere. Doch wie immer, muss ich auch hier ehrlich meine Meinung sagen dürfen.
Wertung:
Genre: 4/10
Gesamt: 6,5/10
Und das sind meine Gedanken zu Gladiator II in den Kinos zu sehen seit dem 14. November 2024. Doch erneut: Meine Gedanken sind nicht eure. Bevor ihr ausfallend werdet, schreibt mir einfach, was ihr darüber denkt und alles ist okay.
Machts gut und bis bald!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen