Der dunkle Ritter von Gotham City kehrt 1995 zum dritten Mal auf die große Leinwand zurück und hat es mit zwei äußerst seltsamen Schurken zu tun: Der frühere Staatsanwalt Harvey Dent ist durch einen schrecklichen Unfall im Gerichtssaal entstellt worden und mutierte anschließend zu Harvey Two-Face. Er macht fälschlicherweise Batman für seine Leiden verantwortlich. Außerdem ist da noch Edward Nygma, der ein neuartiges Fernsehvergnügen für die Einwohner von Gotham erfunden hat und zeitweilig in der Person des Riddler knifflige Rätsel aufgibt...
Hallo liebe WatcherZ und herzlich willkommen zu einer weiteren Rewatch-Ausgabe. Heute ist erneut Sonntag und das bedeutet, heute geht es nun um den dritten Teil im Batman-Franchise: Batman Forever. Doch nicht nur das. Mit diesem Film fing es damals auch an, rapide bergab zu gehen. Was ich im großen und ganzen persönlich von dieser Nummer halte, das erfahrt ihr jetzt in diesem Rewatch. Doch wie immer in dieser Reihe, wird auch dieser Bericht Spoiler enthalten, sowohl zu diesem Film, als auch zur gesamten Batman-Lore. Bitte, bitte, bitte, seid euch dessen bewusst. Und natürlich ist auch hier erneut alles nur meine persönliche Meinung. Los gehts!
FILMINFO:
Batman Forever ist ein Comic-Actionfilm des Regisseurs Joel Schumacher, mit Val Kilmer, Tommy Lee Jones, Nicole Kidman und Jim Carrey in den Hauptrollen. Er hat eine Laufzeit von 122 Minuten, ist ab 12 Jahren freigegeben und kam am 03. August 1995 in die deutschen Kinos. Es handelt sich hierbei erneut um eine Adaption der gleichnamigen Comics von Bob Kane/DC.
PROLOG:
Als Fan von Tim Burton und Michael Keaton liebe ich die ersten beiden Filme in diesem Universum bis heute: Die Atmosphäre, die Kameraarbeit, die Effekte, das Schauspiel von eben besagtem Keaton, oder aber auch von Jack Nicholson, oder auch Danny DeVito, der Score von Danny Elfman, alles an diesen Filmen liebe ich wirklich und deswegen guck ich gerade die ersten beiden Filme auch mehrfach im Jahr. Doch 1995 übergab man den Staffelstab nun an Jungregisseur Joel Schumacher. Und leider muss ich sagen: Sorry, das ging mal sowas von gewaltig in die Hose. In diesem Film stimmt einfach nichts mehr für mich. Doch der Reihe nach:
PLOT:
Bruce Wayne bricht als Batman (Val Kilmer) auf, um sich Two-Face alias Harvey Dent (Tommy Lee Jones) zu stellen, der eine Bank in Gotham City überfällt und eine Geisel festhält. Two-Face war Generalstaatsanwalt der Stadt, bis seine linke Gesichtshälfte durch einen Säureangriff entstellt wurde. Er sieht die Schuld dafür in Batman, der den Angriff nicht vereiteln konnte, und will ihn seitdem töten. Batman erfährt von der Geiselnahme durch Commissioner Gordon (Pat Hingle) und lernt dabei die Psychologin Dr. Chase Meridian (Nicole Kidman) kennen, die Batmans Beweggründe zu verstehen versucht und ein Liebesverhältnis zu ihm aufbaut. Als Batman die Geisel befreien will, gerät er in einen Hinterhalt von Two-Face, kann sich jedoch mit der Geisel retten. Daraufhin nimmt er die Verfolgung von Two-Face auf, der mit einem Helikopter zu fliehen versucht. Two-Face springt jedoch vom Fluggerät ab und Batman kann sich im letzten Moment vor einem Zusammenstoß mit einer Statue in Sicherheit bringen.
Bei Wayne Enterprises, dem Unternehmen von Bruce Wayne, arbeitet der hochintelligente, exzentrische Edward Nygma (Jim Carrey) an einem Gerät, das die Gehirnwellen manipulieren kann, sodass man Fernsehsignale direkt in das menschliche Gehirn senden kann und die Bilder dreidimensional vor sich sieht. Nygma erhält im Gegenzug durch die Nutzung des Geräts die Gedanken der jeweiligen Nutzer. Wayne lässt das Projekt aus moralischen Gründen stoppen; dennoch fährt Nygma damit fort, als Fred Stickley (Ed Begley jr.), der Abteilungsleiter, das mitbekommt. Er will das Projekt nochmals stoppen, wird von Nygma jedoch als Versuchsperson missbraucht und daraufhin getötet. Nygma kann das Beweismaterial fälschen und lässt die Tat wie einen Suizid aussehen. Wayne erhält am nächsten Tag sowie in der darauffolgenden Nacht jeweils einen Brief mit einem Rätsel von Nygma, der sich jedoch anonym hält. Wayne, der in Meridian verliebt ist, will sie überzeugen ihn und nicht Batman zu lieben. Beide gehen in den Zirkus, als Two-Face hereinstürmt und droht, den Veranstaltungsort innerhalb von zwei Minuten durch eine Bombe zu zerstören, sollte Batman sich nicht zu erkennen geben. Die Familien-Artistengruppe Flying Graysons kann die Bombe fortschaffen, wird dabei jedoch von Two-Face angegriffen und lediglich der Jüngste, Dick (Chris O'Donell), überlebt. Wayne, der Schuldgefühle für den Tod von Dicks Eltern hat, nimmt ihn bei sich auf. Dieser schwört, sich an Two-Face zu rächen.
Two-Face wird nach einer Verfolgungsjagd mit Batman von Nygma überrascht, der sich nun verkleidet als Riddler ausgibt. Sie schließen sich unter den Bedingungen zusammen, dass Two-Face Riddler hilft, sein Gerät zu finanzieren und er ihn im Gegenzug unterstützt, herauszufinden, wer Batman ist. Nygma und Two-Face rauben dafür diverse Edel-Geschäfte aus, während Wayne vom Riddler weitere Rätsel erhält. Nygma bringt unterdessen sein Gerät unter dem Namen Box auf den Markt, welches sofort in den meisten Haushalten zu finden ist. Dick Grayson findet inzwischen die Bat-Höhle, Batmans Hauptquartier, und weiß so auch, dass Wayne Batman ist. Er bittet Wayne um Hilfe, seine Eltern zu rächen. Der Unternehmer lehnt die Bitte ab und will nicht Grayson als seinen Partner haben. Auf einer Veranstaltung von Nygma kommt auch Wayne mit der Box in Kontakt und Nygma erhält dessen Gedankengut und erfährt, wer Batman ist. Die Veranstaltung wird von Two-Face unterbrochen, der Batman in einen Hinterhalt lockt. Dieser wird unter Schotter begraben, kann jedoch von Grayson gerettet werden. Wayne entscheidet aufzuhören, Batman zu sein, da er weiterhin Graysons Partnerschaft ablehnt.
In der Nacht gestehen sich Meridian und Wayne, der Meridians Zuneigung zu Batman ausreden konnte, ihre Liebe zueinander ein. Als er ihr jedoch sagen will, dass er Batman ist, werden sie vom Riddler und von Two-Face angegriffen und der ehemalige Staatsanwalt schießt Wayne nieder. Sie nehmen Meridian gefangen und Wayne entscheidet, als er wieder zu sich kommt, seine Maske wieder anzulegen. Sein Butler Alfred Pennyworth konnte ihn unterdessen überzeugen, Grayson unter dem Namen Robin als Batmans Partner mitzunehmen. Auf der Insel, auf der sich Two-Face und der Riddler befinden, entfernt sich Robin von Batman und es kommt zum Kampf zwischen Robin und Two-Face. Dabei wird der Schurke besiegt, Robin entscheidet sich jedoch, seinen Gegner vor dem Tod zu bewahren und rettet ihn. Two-Face nutzt die Situation, nimmt Robin als Geisel und bringt ihn zum Riddler.
Dieser lässt Batman entscheiden, ob ihm das Leben von Robin oder von Meridian wichtiger sei, indem er beide in die Tiefe stürzen lässt und Batman nur eine Person retten kann. Batman kann zuvor jedoch einen Gedankenspeicher zerstören, und sämtliche Gedanken strömen in Nygmas Gehirn. Er verliert daraufhin seinen Verstand. Unterdessen lässt Two-Face die Geiseln in die Tiefe stürzen und Batman springt ihnen hinterher. Er kann beide auf eine Plattform retten. Two-Face will Batman daraufhin töten, als dieser den ehemaligen Staatsanwalt auf seine Regel aufmerksam macht, durch eine Münze über Leben und Tod zu entscheiden. Während Two-Face die Münze in die Luft wirft, wirft auch Batman weitere Münzen in die Luft, sodass Two-Face sein Gleichgewicht verliert und in die Tiefe stürzt.
Meridian wird in die Psychiatrie Arkham Asylum gerufen, da der Patient Nygma meint, er wisse, wer Batman sei. Als er von ihr jedoch gefragt wird, wer hinter Batmans Maske steckt, antwortet Nygma, dass er selbst hinter dem Fledermauskostüm stecke. Am Ausgang wartet Wayne unterdessen auf Meridian und es stellt sich heraus, dass sie die wahre Identität von Batman kennt. Der Film endet mit der Abbildung des Bat-Signals, ein Scheinwerfer mit einem Fledermauskostüm in der Mitte, von dem aus Batman und Robin auf den Zuschauer zulaufen.
MEINUNG:
Also ganz ehrlich, ich weiß nicht, wo ich hier anfangen soll. Dieser Film ist so bescheuert, zusammenhanglos und unlogisch, dass ich während der zwei Stunden gestern Abend sicherlich erneut einige meiner Hirnzellen abgetötet hab. Die wirklich einzigen drei Rollen, die ich loben kann, beschränken sich zum einen auf Val Kilmer, der hier nun als Nachfolger in den Batsuite schlüpft. Zum Thema Batsuite komm ich gleich noch. Kilmer spielt solide, glaubhaft und kann zumindest einen Teil des Charme von Keaton auffangen und weitertransportieren. Als zweites lobe ich das Schauspiel von Nicole Kidman als Chase, die auch einen soliden Job in diesem Film hat. Last but not least geht erneut ein Lob an Michael Gough, der hier als einziger eine Konstante hat: Er kehrt als Butler Alfred Pennyworth nun zum dritten mal zurück auf die große Leinwand. Doch hier fangen meine Probleme an: Dieser Typ steht für das Franchise, ist aber inzwischen so alt, dass ich mir die Frage stelle, wie der Typ den beiden alles nähen, bauen und errichten kann. Es wird nicht erklärt, wir müssen es einfach schlucken. Als letzter in der Riege der Goodguys haben wir dann Chris O'Donnell als Richard "Dick" Grayson alias Robin, der zunächst auf Rache an Two-Face aus ist, dann jedoch von Batman aufgenommen und eines besseren belehrt wird. Er ist halt einfach da und man kann irgendwie nix mit ihm anfangen. Er hat die Präsenz einer Scheibe Knäckebrot und ansonsten auch nicht wirklich viel zutun. Daneben haben wir dann einen der wohl dümmsten Schurken der Filmgeschichte ever: Tommy Lee Jones als Harvey Dent alias Two-Face. Allein das Makeup, er trägt hier ne Maske, wirkt null bedrohlich und erinnert eher an Jim Carreys Auftritt in The Mask von 1994. Es wirkt einfach nur total lächerlich. Dazu dann seine Performance an sich. Ich mag den Schauspieler und ich liebe seine Rolle in Men In Black. Aber die Nummer hier, keine Ahnung, ob das letztlich nur wieder ein Paycheck war. Apropos Jim Carrey: Er übernimmt hier die Rolle des zweiten Schurken namens Edward Nygma alias Riddler. Auch er ist derart over the top, dass ich mich zeitweilig in ner übel satirischen Comedy wiederfand, anstelle eines Actionfilms über Batman. Auch die Nummer hat für mich null funktioniert. In den Burton-Filmen waren die Schurken noch bedrohlich: Nicholson als Joker war eine Wucht und De Vito als Pinguin hat mir damals schon Angst gemacht. Die beiden Typen hier erinnern an eine Episode aus Scoobie Doo. Es fehlt echt nur noch, dass Wayne am Ende wie Freddie die Maske entfernt, um zu gucken, wer drunter steckt.
Auch handwerklich ist dieser Film leider nicht mehr das, was die beiden Vorgänger waren: Die Suites haben jetzt ein auf Sex getrimmtes Aussehen: Batnippel und Batärsche sind während der Transformation permanent zu sehen. Etwas das man doch kaum noch an Blödheit toppen kann?! - Sollte man meinen, doch dazu komm ich nächste Woche. Auch die Fahrzeuge sehen überraschend oft nach Spielzeug aus und ich so: Ist das in Wahrheit ne zweistündige Kinowerbung von Hasbro? Ja, richtig gelesen, der Film geht knapp über zwei Stunden und in dieser Zeit bekommen wir einen unlogischen Plothole nach dem anderen, garniert mit diesem dummen, deplatzierten Humor, der das ganze in eine Comedy abdriften lässt. Aber auch hier will ich dem Fazit nicht vorgreifen. Ein weiterer Aspekt ist, dass ich mich dauernd gefragt habe, was die Liberty in Gotham zu suchen hat. Ihre Heimat ist New York und gerade diese Takes mit der Freiheitsstatue sind für mich so hart befremdlich und störend, gerade in einem Batman-Film und erst Recht, wenn man die beiden Vorgänger von Burton kennt.
Musik und Sounds setzen dem Ganzen dann aber die Krone auf: Es gibt einen Take, wo der Riddler kichernd und voller Schadenfreude die Batcave demoliert indem er Bomben wirft und diese dann detonieren. Währenddessen haben wir diese typischen Comic-Sounds, ala Roadrunner, Asterix und Tex Avery. Und ich so erneut: Leude, was macht DAS in nem Film ab 12? Soll ich Batman feiern und lieben, oder mich über die Schurken totlachen? Erneut, dieser deplatzierte Comic-Humor, FSK 0 hat mich so hart gestört, genervt und wieder und wieder ausm Plot gerissen, weil ich mich jedes mal bepisst hab, vor Lachen. Der übrige Score kommt leider auch nicht mehr an das Original Theme von Danny Elfman ran. Der neue Scorer, Elliot Goldenthal, hat zwar eigene und neue Ideen, doch dieser Nummer den epischen Score zu nehmen und ihn durch klassisches Hollywood-Geplänkel nebst albernen Comicsounds zu ersetzen, war nix halbes und nix ganzes. Im Groben würde ich auch hier erneut sagen: Beinahe gut, aber doch hauptsächlich schlecht.
FAZIT:
Ich kann es leider nicht anders sagen: Batman Forever war vor 30 Jahren der Anfang vom vorläufigen Ende dieser Comicinterpretation. Absolut nichts ergibt hier auch nur ansatzweise Sinn: Angefangen von Butler Alfred, der wie John Cramer mit fast 80 immer neue Sachen entwirft und diese dann auch noch liebevoll zusammenklöppelt, der die Kostüme näht und auch sonst noch ausgiebig für Wayne und seinen neuen Partner sorgt? Sorry, funktioniert für mich überhaupt nicht. Dazu haben wir diese neuen "Schurken" die diesmal Comedy pur und wirklich NULL bedrohlich sind. Ich wundere mich jedes Mal, dass sich jemand wie Tommy Lee Jones für sowas hergegeben hat. Jim Carrey an sich ist ja schon ein Indiz dafür, dass es derbe dämlich und zum totlachen wird. Aber ehrlich: Wer will diese Comedy in nem Batmanfilm sehen? Da erwarte ich Schurken, die wenigstens noch den Ansatz einer Bedrohung haben. Aber erneut: Es wird noch schlimmer, denn einen Film in dieser Kategorie haben wir ja noch. Ich denke aber auch, dass das Franchise genau diesen Müll gebraucht hat. Denn anderenfalls kann ich mir nicht denken, dass man einige Jahre später den Mumm hatte, Regisseur Christopher Nolan so viel freie Luft zu lassen, um seine ganz eigene, düstere und extrem abgefuckte Interpretation zu inszenieren. Und ja: Auf diese Trilogie freue ich mich am meisten. Und damit stehe ich sicher nicht alleine da. Aber um zum Kern zu kommen: Batman Forever ist das, was ich einen Beinahe-Totalausfall nenne. Denn hier gibts so viel Unlogik, Comedy und schlechtes Handwerk, dass ich diesem Film so gut wie nichts positives mehr abgewinnen kann.
WERTUNG:
Genre: 3,5/10
Genre: 3,5/10
Gesamt: 2/10
Und damit bin ich am Ende meines Rewatches von Batman Forever. Nächste Woche geht es weiter mit der Komplettkatastrophe Batman und Robin, wovor ich jetzt schon Angst habe, wenn ich ehrlich bin. Doch jetzt wie immer die Frage an Euch: Was haltet ihr von dieser Nummer? Mögt ihr sie oder findet ihr sie genauso bescheuert und hirnlos wie ich? Schreibt mir gerne eure Meinung in die Kommentare.
Und damit bedanke ich mich erneut fürs Reinklicken und Durchlesen und wünsche euch noch einen schönen, ruhigen Ostermontag. Habt nette Leute um Euch, genießt das sonnige Wetter oder habt einfach wie immer ganz ganz viel Spaß, beim Filmegucken.
Machts gut :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen