Sonntag, 27. April 2025

Zum ersten Mal: BATMAN & ROBIN (1997) | Rewatch

Batman und Robin erfahren, dass hinter dem Bösewicht Mr. Freeze der Wissenschaftler Victor Fries steckt, der durch einen Laborunfall übermenschliche Kräfte erlangt hat. Zur selben Zeit geschieht ein weiterer Unfall: Die Botanikerin Dr. Pamela Isley kommt mit dem Serum Venom in Berührung und verwandelt sich in Poison Ivy. Ein Kuss von ihr kann töten. Batman und Robin müssen ihre Kräfte bündeln, um Mr. Freeze und Poison Ivy aufzuhalten. Unterstützung erhalten sie dabei von Alfreds Nichte, Barbara Wilson, alias BATGIRL...






Hallo liebe WatcherZ und herzlich willkommen zu einen weiteren Review. Oh. Mein. Gott. Es ist tatsächlich passiert, ich habe gestern einen der schlimmsten Filme sehen müssen, die jemals produziert wurden. Ja, wir sind mittlerweile an einem Punkt angekommen, wo es jetzt einfach nicht mehr lustig ist und wo ich klar sage: STOP! ich ertrags nicht mehr. Und gleich eins vorweg, für alle, die sich fragen, wieso da ein Pikachu auf meinem Artikelbanner hockt: Weil das total dumm ist und absolut keinen Sinn ergibt. Genauso, wie der Film, über den ich heute rede. Ich habe ja vor einer Woche schon gefleht, lass es schnell gehen und bitte Gott, hab Gnade mit mir. Und in erster Linie muss ich mich zwingend bei ALLEN Fans von Batman Forever entschuldigen, denn Batman Forever ist ist tatsächlich DER PATE, verglichen mit der Scheiße, die ich mir da gestern antun musste. Wie immer in diesem Rewatch-Format, kommt es auch hier zu Spoilern, was die gesamte Batman-Lore angeht. Bitte bitte seid euch dessen bewusst. Und wie immer, ist auch alles in diesem Review ausschließlich meine persönliche Meinung. Legen wir los.


FILMINFO:
Batman & Robin ist eine Comic-Verfilmung von Regisseur Joel Schumacher, die am 26. Juni 1997 in die deutschen Kinos kam. Er hat eine Laufzeit von 126 Minuten und eine FSK-Empfehlung von 12 Jahren. In den Hauptrollen sind Arnold Schwarzenegger als Mr. Freeze und George Clooney als Batman zu sehen, während Chris O'Donnell als Robin zurückkehrt. Das Drehbuch zum Film schrieb Akiva Goldsman.


PROLOG:
Okay, bei diesem Review habe ich wirklich ernsthaft überlegt, nicht doch ein Video zu machen, denn so viel dummes Zeug auf einmal, habe ich hier noch nie besprochen. Und sicher wäre es für euch umso unterhaltender gewesen, meine Gestik zu beobachten, während ich diesen "Film" zerlege. Doch erstens habe ich derzeit noch nicht annähernd brauchbares Equipment - ich müsste die Takes schneiden, das kann ich nicht - und zum anderen habe ich mich gestern erneut wieder heiser geredet, ja das hab ich gut gemacht -.- ... Aber um zum Kern zu kommen: Eigentlich war der Plan ja, dass Schumacher zwei Episoden aus dieser Lore kinderfreundlicher produzieren sollte, weil die Burton-Filme an sich sehr düster waren. Und irgendwie hat er es dabei tatsächlich geschafft, jeden, ich sage wirklich jeden Charakter, der hier auftritt, in die Tonne zu treten und uns eine zweistündige, seltsame Burlesque-Show mit grellen Farben, dummen Onelinern und jeder Menge Bling-Bling zu geben. Aber worum gehts?



STORY:
Sex sells, Baby!! Denn exakt so geht der Film auch schon los: Wir sehen erneut Bat-Nippel, Bat-Ärsche und einen seltsam aussehenden Lendenschutz... Währenddessen reißt Robin dann den Spruch von Bruce aus dem Vorgängerfilm (Chicks digg the car) ... Worauf Batman entgegnet "That's why Superman works alone!" und ich so: Interessant, Superman existiert in diesem Universum? Welcher Superman soll das sein, ist das Ben Affleck?! Um den wäre es zumindest nicht schade, würde man ihn ebenso in die Tonne kloppen. Vielleicht soll das aber auch nur ein Gag sein. Ich hab das bis heute nicht wirklich verstanden - wie so vieles in diesem Film ... Bruce Wayne wird hier übrigens verkörpert von George Clooney - und ihr wisst, was ich von ihm halte. Das ist der fucking Kingpin: Allein seine Zusammenarbeit mit Tarantino in From Dusk Till Dawn. Schmackofazzo ^^ - Aber in diesem Film: Boah ist er beschissen. Aber dazu gleich noch ein paar Worte. Robin, erneut gespielt von Chris O'Donnell - ist erneut halt einfach da und so ein wenig im Clinch mit Bruce, weil er immer in dessen Schatten steht. 
Dann sehen wir auch schon Commissioner Gordon (Pat Hingle), der auch irgendwie in JEDEM Film dabei ist - und man macht überhaupt nichts mit ihm.... Ich so erneut: Ernsthaft Leute?! Daneben die einzige weitere Konstante in allen Filmen ist Michael Gough, der erneut als Alfred zurückkehrt. Und das kann ich gleich schon zu Beginn sagen: Er ist die einzige gute Note am gesamten Film. Und er bekommt hier wesentlich mehr Screentime.

Und Gordon ist jetzt im Batmobile zugeschaltet um Bruce zu sagen, hier Kollege. Da ist ein neuer Schurke in der Stadt: Mr. Freeze, er friert alles ein und ist hinter Diamanten her. Kümmert euch mal darum. Und ich denk mir direkt: Okay, es ist tatsächlich diese Art von Film. Erneut: Diese Nummer ist KEIN Batman-Film für mich, sondern irgend ein extrem seltsamer Mix aus James Bond, Knight Rider und Moulin Rouge. Dann erfahren wir auch ziemlich schnell, wer dahinter steckt: Ein Wissenschaftler namens Victor Fries (Arnold Schwarzenegger), der an einem Heilmittel für seine kranke Frau forschte und dabei kam es zu einem Unfall. Und er muss jetzt seine Körpertemperatur konstant unter Null Grad halten, um überleben zu können. Dafür - es ist echt so bescheuert - klaut er Diamanten für seinen Anzug - seine Motivation ist einfach nur dumm. Ich so: Wieso verkaufst du nicht einfach die Diamanten in deinem Anzug um an Forschungsgelder zu kommen - es ergibt absolut NULL Sinn. Und Arnie - ich sag Arnie, weil das ist NICHT Mr. Freeze für mich - macht halt das, was er seit Terminator in jedem Film gemacht hat: Er reißt Oneliner und ballert mit (Schnee-)kanonen um sich. Er "raucht" sogar - ich lüg euch NICHT an - Eiszigarren. Sein Labor sieht aus wie ein Tiefkühlfach im Moulin Rouge-Look und seine Handlanger, diese komische, bescheuerte Neongang, habe ich schon im Vorgänger nicht gebraucht. Wieso die auch in diesem Film wieder am Start sind - Ich habe keine Ahnung ...

Doch Arnie ist ja nicht der einzige Badguy im Film. Parallel dazu sehen wir die Originstory von Bane und - erneut Zitat Ryan Reynolds: "Thats just lazy writing!"

Denn sie zerstören sogar Bane in diesem Film: Das ist son kleiner Zwerg, den schnallen sie auf eine Bare, spritzen ihm grüne Flüssigkeit namens Venom und er wird zu Bane. Und sein erster Auftritt: er ist halt auch nur so ein dummes Pokémon in diesem Film: Er kann seinen Namen schreien und maximal noch 3-4 andere Worte. Leute, das mit Arnie war schon hart. Aber Bane?! Das ist eigentlich einer der intelligentesten Badguys im ganzen DC. Er hat unendlich Kraft, so wie im Film auch, ja. Aber er ist in den Comics überdurchschnittlich intelligent und agiert extrem clever. Ich so erneut: Was zur Hölle guck ich hier?! Weil der Film ist auch so unlogisch geschnitten: Wenn Freeze jemanden durch die Gegend wirft, fliegt der einfach mal 6 Meter hoch?! Aber ich war ja noch bei Bane: Dieser Vorfall wird von Dr. Pamela Isley (Uma Thurman) beobachtet, worauf diese von Dr. Woodrue scheinbar getötet wird. Ja, er übergießt auch sie mit Venom und sie kehrt kurz darauf zurück - als Poison Ivy. Nur, um uns nun 20.000 Pflanzenwitze um die Ohren zu feuern. Poison Ivy und Bane agieren fortan zusammen - und erneut musste ich mich so hart bepissen vor lachen: Wenn Bane da incognito im Auto sitzt, mit seinem bescheuerten Hut und dem Mantel wie Inspector Columbo... 

Währenddessen überrascht die Nichte von Alfred Pennyworth, Barbara Wilson (Alicia Silverstone), ihn mit einem Besuch. Sie wird von Wayne eingeladen, in Wayne Manor zu bleiben, bis sie zurück wieder zur Uni muss. Und ihr Akzent: Sie ist hier die Nichte von Alfred. Aber was soll dieser Akzent aus Brooklyn in ihrer Stimme?!

Wayne Enterprises präsentiert ein neues Teleskop auf einer Pressekonferenz, welche von Isley unterbrochen wird. Sie schlägt ein Projekt vor, das der Umwelt helfen könnte, doch Wayne lehnt ihr Angebot ab, da es Millionen Menschen umbringen würde. In dieser Nacht wird eine Wohltätigkeitsfeier von Wayne Enterprises gehalten; mit besonderen Gästen: Batman und Robin. Ivy entscheidet sich zum Gebrauch ihrer Fähigkeiten und verführt die beiden Helden. Doch Freeze stürzt in die Party und stiehlt einen auf der Feier präsentierten Diamanten. Er kann nach einer Verfolgungsjagd von Batman gestellt und gefangen genommen werden, wobei Batman Robins Motorrad zuvor mitten auf der Verfolgungsjagd mit einem Codewort stoppt, da er ihm einen riskanten Sprung nicht zutraut. Infolgedessen kommt es so vermehrt zu Spannungen zwischen beiden. Freeze kommt in die Gefängnisanstalt Arkham Asylum. Mit Hilfe von Ivy und Bane kann er aber wieder entkommen.

Ivy zieht aus der Anlage, in der die Frau von Mr. Freeze am Leben erhalten wird, den Stecker und sagt Freeze, dass es Batman und Robin gewesen wären. Dadurch wächst Freezes Hass auf die beiden. Ivy schlägt ihm vor, das Teleskop von Wayne Enterprises als Eiskanone zu benutzen, um Gotham und danach die ganze Welt einzufrieren. Wenn alle Menschen erfroren wären, würden sich Ivys Pflanzen über die ganze Erde ausbreiten können. Erneut, das ist so beschissen geschrieben, dass ich mich frage, wie viel Klebstoff der Autor hier geschnüffelt hat.

Seit der Verfolgungsjagd mit Mr. Freeze fangen Batman und Robin öfter an zu streiten, was durch die Präsenz von Ivy und ihren verführerischen Fähigkeiten gegenüber Robin noch verstärkt wird. Ivy, die Menschen verführen und mit einem bloßen Kuss töten kann, ist schließlich in der Lage, Robin noch einmal zu kontaktieren, schafft es aber nicht, ihn noch einmal zu verführen. Zwar küssen sie sich, Robin kann sich jedoch durch eine Latex-Schicht über den Lippen vor ihrem Gift schützen. Daraufhin wird Robin von den Pflanzen in einem Wasserbecken festgehalten, Batman wird von Ivys Efeu festgesetzt. Da erscheint Batgirl, die Ivy bekämpft und erreicht, dass diese in einer ihrer eigenen Pflanzen eingesperrt wird. Batman und Robin können sich aber selbst befreien und Batgirl offenbart ihre wahre Identität.

Batman, Robin und Batgirl entscheiden sich, Freeze gemeinsam zu verfolgen. Sie kommen zum Labor, wo Freeze und Bane sich aufhalten. Gotham ist schon komplett eingefroren. Robin und Batgirl kämpfen gegen Bane und können ihn besiegen, indem sie die Schläuche, die ihn stark machen, aus seinen Körper ziehen. Gleichzeitig kämpft Batman gegen Mr. Freeze und schlägt ihn in einem Kampf. Doch Freeze versucht noch, Batman zu vernichten, indem er die Plattform mit dem Teleskop darauf zerstört. Allerdings hat das nur zur Folge, dass Bane unter den Trümmern vergraben wird. Batgirl und Robin tauen Gotham mit Hilfe der von einem Satelliten ausgesendeten Wärmestrahlung wieder auf und Batman zeigt Freeze eine Aufnahme von Ivy während ihres Kampfes mit Batgirl. Freeze sieht dadurch, dass Ivy ihn bezüglich des Todes seiner Frau betrogen hat. Ivy hatte Batman beschuldigt, für den Tod Noras, Freezes eingefrorener Frau, verantwortlich zu sein. Freeze ist aufgebracht von dem Betrug und Batman sagt ihm, dass seine Frau überlebt hat. Sie ist weiterhin im kryogenischen Tiefschlaf und wurde nach Arkham gebracht, damit Freeze seine Forschungen weiterführen kann. Außerdem bittet Batman Freeze um ein Heilmittel, das er für die erste Stufe des MacGregor-Syndroms kreiert hat, die Krankheit, unter der seine Frau leidet. Dieses benötigt Batman für seinen sterbenden Freund und Butler Alfred Pennyworth. Freeze macht sein Missverständnis wieder gut, indem er Batman die Medizin gibt. Arnie so: Here take that, bring it to Alfred, do it now! And call me in the morning. I love my Sarah, fuck yo, thumbs up! Und ich erneut so, das hättet ihr nicht gleich so aushandeln können, dass Bruce sagt, hilf mir meinen Freund zu retten und im Gegenzug finanzier ich deine Forschung??? Der Film geht über zwei(!!!) Stunden ....

Ivy sitzt nun im Arkham Asylum ein, wo sie Besuch von Freeze bekommt, der ihr verspricht, ihr Leben zu einer Hölle des Winters zu machen. Und hier stell ich mir immer die Frage: Was passiert nach dem Cut? Bringt er sie jetzt wirklich um? Fänd ich zumindest nen coolen Gag, da dieser Take ja auch irgendwie derartig inszeniert ist. Pennyworth wird mit Freeze' Mittel geheilt. Alle sind sich einig, dass Wilson bei ihnen bleiben soll. Der Film endet, ähnlich wie in Batman Forever, mit dem Bat-Signals, von dem Batman, Robin und nun auch Batgirl auf die Kamera bzw. den Zuschauer zulaufen.


MEINUNG:
Oh Gott, wo soll ich hier bloß anfangen? Nachdem ich jetzt ausführlich über diesen saudämlichen Plot gesprochen habe, wird die Meinung diesbezüglich wesentlich kürzer. Aber was soll ich bitte machen? Ich kann hier nicht über Bildsprache reden, oder über intelligentes Storytelling - sowas ist beides nicht vorhanden. Genauso wie brauchbares Schauspiel: George Clooney als Bruce Wayne hat für mich überhaupt nicht gezogen. Er spielt die Rolle mit der Leidenschaft eines Zementsacks. Absolut Null Emotion, ich kauf ihm das nicht ab. Und ich kann mich auch an keinen anderen Film mit ihm erinnern, in dem er jemals so kacke performt hat: Er gibt sich nicht mal Mühe, seinem Charakter irgendwie Tiefe zu verleihen. Ich mochte die Interpretation von Val Kilmer schon nicht, aber der hat uns wenigstens etwas in den Szenen gegeben, die den Tod seiner Eltern thematisieren, bzw. dessen Verarbeitung. Chris O'Donnell, diesmal als eifersüchtiger Partner, der dem Gift von Pamela verfällt?! Wie doof ist das? Das wirkt erneut so als seien dem Autor nur bescheuerte Einfälle gekommen und auf die Frage, welchen davon man nimmt, kam die Antwort: Ja! Die Fehde - die gesamte Chemie zwischen den beiden fühl ich überhaupt nicht. Es wirkt so gezwungen und aufgesetzt, das kann nicht echt sein. Alicia Silverstone als Pennyworths Nichte, wo ich mich tatsächlich immer noch frage, was dieser bescheuerte Brooklyn-Akzent in ihrer Stimme soll, wenn sie Engländerin ist?! Erneut, es ist so Logikfrei wie nur möglich. Denn es geht hier nicht um die Charaktere. Aber dazu komm ich noch. Auf der Gegenseite dann der Battle der Oneliner-Artists. Wobei ich hier sagen muss, Arnie ist darin ein wenig besser als Thurman, da er ja in den 80ern und 90ern nichts anderes gemacht hat. Ansonsten, um noch kurz zu Uma Thurman zu kommen, ich liebe ihre Art des Schauspiels. Erneut, gerade die Zusammenarbeit mit Quentin Tarantino, ob nun Pulp Fiction oder Kill Bill. Ich liebe diese Schauspielerin. Als Poison Ivy hat sie die Präsenz eines lauwarmen Toastes und außer dummen Onelinern über Pflanzen, hat auch sie nicht viel im Film zutun. Jeep Swenson als Bane bedarf hier keines weiteren Kommentars. 

Handwerklich ist dies einer der schlechtesten Filme, die ich jemals zu Gesicht bekam. Alles glitzert, alles funkelt und strahlt. Denn, ich sagte es bereits, dieser Film hat nur eine einzige Aufgabe: Spielzeugvermarktung. Es gibt so viele unterschiedliche Kostüme, Vehikel und Waffen, jedes Mal, wenn wir die drei (oder einen von ihnen) sehen, sind sie anders gekleidet, haben andere Fahrzeuge und so weiter. Dieser Film existiert eigentlich nur, um Werbung für Hasbro und Mattel zu machen. Die Kamera ist wackelig ohne Ende, die Schnitte total sinnlos, die Dialoge sind absolut seltsam und selbst der Score wird hier extrem faul recycelt: Das Theme von Dr. Chase Meridian bekommt hier zum Beispiel nun Poison Ivy - ich so erneut: Was soll diese Kacke.?!


FAZIT:
Batman & Robin zählt zu der Sorte Film, wo ich mir jetzt nen Besuch der MIB wünsche, um mein Gehirn blitzdingsen zu lassen. Dieser Film - soweit man das so nennen kann, denn rein technisch hat ja immer noch irgendwie ne Kamera draufgehalten - ist einfach nur Müll: Die Story ist scheiße, die Charaktere sind scheiße, die Kostüme sind scheiße, die Gegner sind absolut lächerlich, der Score wird faul eingesetzt und ich verstehe, dass man die Sache hiernach erstmal elf Jahre lang hat ruhen lassen. Dieser Film war wirklich der absolute Tiefpunkt im gesamten Franchise und ja, ich mache hier in der Bewertung etwas, was ich sonst kein zweites Mal in diesem Rewatch tun werde:


WERTUNG:
Genre: 0/10
Gesamt: 0/10 


Und damit bin ich am Ende meines Reviews zu Batman & Robin - diese Nummer für euch durchzuziehen, war echt extrem hart. Ich hab zwischendrin echt derbe gelitten. Doch jetzt frage ich euch: Wie steht ihr zu diesem Stück Scheiße? Müsst ihr genauso lachen? Existiert dieser Film für euch überhaupt? Schreibts mir gern in die Kommentare. Ich freu mich auf jede Meinung. 

Und somit bedanke ich mich erneut recht herzlich fürs Reinklicken und Durchlesen und wünsche euch wie immer ganz ganz viel Spaß beim Filmegucken. Nächsten Sonntag geht es dann endlich los mit der wundervollen und meisterhaften Trilogie von Christopher Nolan. Bis dahin habt eine gute Zeit, nette Leute um Euch und machts gut, bis zum nächsten mal. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen