Gotham City hat viele finstere Gestalten hervorgebracht, doch der "Joker" ist anders. Mit brillantem Verstand und grotesk geschminktem Gesicht versucht er, Batmans Revier ins Chaos zu stürzen. Dem nihilistischen Clown geht es nicht um Reichtümer oder Macht, er will Anarchie. Und er möchte, dass Gothams Bewohner tatkräftig dabei mithelfen. Deswegen hat er es auf Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent abgesehen, einen strahlenden Helden, dessen tadellose Gesinnung der Joker ihm auszutreiben versucht. Des Weiteren droht der Joker damit, so lange beliebige Menschen zu töten, bis Batman seine wahre Identität preisgibt...
Gude liebe WatcherZ und herzlich willkommen zum vorletzten Film im aktuellen Rewatch und dem meiner Meinung nach besten Batman-Film aller Zeiten: The Dark Knight von Christopher Nolan aus dem Jahr 2008. Nachdem es jetzt mehrere Artikel lang nur um Final Destination Bloodlines ging, bei dem es z.T. erneut heftige Kontroversen gab, freue ich mich jetzt umso mehr, endlich wieder über Batman reden zu können. Und ja, auch an dieser Stelle muss hier zunächst erneut ein Sorry kommen. Denn mir wurde wieder mal reingegrätscht. Eigentlich sollte dieser Artikel schon vor 14 Tagen kommen. Doch wie es nun mal so ist, gab es erneuten Stunk mit Fanboys. Letzten Sonntag lag ich krankheitsbedingt flach und somit hole ich dieses Review heute nach. Doch an dieser Stelle rate ich wie üblich zur Obacht: Denn wie immer in diesem Rewatch-Format, wird es auch hier sehr detailliert, was Plot, Cast, Twist und vor allem das Ende dieses Filmes betrifft, bitte bitte bitte seid euch dessen bewusst. Und wie immer ist auch dieses Mal erneut alles nur meine persönliche Meinung. Ihr seid hiermit gewarnt.
FILMINFO:
The Dark Knight ist ein Comic-Actionfilm des Regisseurs Christopher Nolan, mit einer Laufzeit von 152 Minuten und einer Freigabe ab zwölf Jahren, der am 1. August 2008 in die deutschen Kinos kam. In den Hauptrollen haben wir erneut Christian Bale und Gary Oldman.
STORY:
Der Joker (Heath Ledger) überfällt in Gotham City eine Mafia-Bank und bringt dabei seine Handlanger dazu, sich gegenseitig zu töten. So kann er allein mit dem Geld entkommen. Batman (Christian Bale) und Lieutenant Gordon (Gary Oldman) beschließen, den beliebten neuen Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent (Aaron Eckard) in ihren Kampf gegen das organisierte Verbrechen einzubinden. Dent ist mittlerweile mit Bruce Waynes Jugendliebe Rachel Dawes liiert. Die Mafiabosse von Gotham treffen ein Abkommen mit dem chinesischen Gangsterboss Yinglain Lau (Chin Han), der ihr Geld in Sicherheit bringen soll. Während einer geheimen Sitzung informiert Lau sie, dass er ihr gesamtes Vermögen konfisziert hat und nun bereits auf dem Rückweg nach Hongkong ist. Plötzlich taucht der Joker auf und macht den Bossen das Angebot, Batman für die Hälfte ihres Vermögens zu töten. Nachdem Batman Lau in Hongkong überwältigt und ihn an die Polizei in Gotham ausgeliefert hat, kann Dent durch Laus Aussage gegen die Mafia vorgehen. Daraufhin nehmen die Mafiabosse das Angebot des Jokers an.
Der Joker kündigt nun an, jeden Tag Menschen zu töten, bis Batman sich stellt und öffentlich demaskiert. Noch am selben Abend gibt es die ersten Todesopfer: Polizeicommissioner Loeb wird vergiftet und Richterin Surrillo, die den Mafia-Prozessen vorsitzt, wird mit ihrem Auto in die Luft gesprengt. Währenddessen stürmt der Joker mit seiner Bande Bruce Waynes Spendengala zur Unterstützung Harvey Dents und sucht dort nach dem Staatsanwalt, den Wayne jedoch verstecken kann. Als Batman kann er gerade noch Rachel (Maggie Gyllenhaal) retten, nachdem der Joker sie bedroht und aus dem Fenster geworfen hat. Während eines Trauerzuges für Commissioner Loeb versucht der Joker nun, Gothams Bürgermeister zu ermorden. Als der verkleidete Joker schießt, wirft sich Gordon in letzter Sekunde dazwischen und stirbt scheinbar. Der Joker kann entkommen. Um dessen Mordserie endlich zu beenden, gibt Dent während einer Pressekonferenz an, Batman zu sein, und lässt sich verhaften. Der Gefangenenwagen, in dem Dent transportiert wird, wird daraufhin vom Joker beschossen, doch es gelingt Batman, dessen Lastwagen außer Gefecht zu setzen. Gordon, der seinen Tod nur vorgetäuscht hat, nimmt den Joker fest.
Gordon wird für seine Leistung zum Commissioner ernannt, jedoch sind sowohl Dent als auch Rachel Dawes spurlos verschwunden. Bei einem Verhör offenbart der Joker, dass Rachel und Dent an verschiedenen Orten gefangen gehalten werden und Batman nicht genug Zeit hat, um beiden das Leben zu retten. Dieser beschließt, zu Rachel zu fahren, während Gordon sich auf den Weg zu Dent macht. Beide Geiseln sind jeweils neben einer Bombe mit Zeitzünder gefesselt. Es stellt sich heraus, dass der Joker absichtlich die Adressen vertauscht hat. Während Rachel in der Explosion umkommt, kann Batman Dent in letzter Sekunde retten. Dents linke Gesichtshälfte wird jedoch schwer verbrannt und entstellt. Währenddessen kann der Joker aus dem Polizeihauptquartier fliehen, indem er eine Bombe zündet, die er einem seiner Männer implantiert hat. Coleman Reese, ein Buchprüfer, der Bruce Waynes geheime Identität herausgefunden hat, will diese nun preisgeben, um den Terror des Jokers zu beenden. Der Joker jedoch fordert die Einwohner Gothams auf, den „Spielverderber“ Reese innerhalb einer Stunde zu töten. Falls dies nicht geschehe, würde er ein Krankenhaus in die Luft sprengen. Er sucht den entstellten und durch Dawes’ Tod innerlich völlig zerbrochenen Dent im Krankenhaus auf, befreit ihn, schürt in ihm den Hass auf das System der Stadt und schafft es, Dent endgültig in den Wahnsinn zu treiben. Danach jagt der Joker das Krankenhaus, wie angekündigt, in die Luft und flieht mit einem Bus voller Geiseln.
Durch erneute Drohungen über das Fernsehen löst der Joker eine Massenflucht aus der Stadt aus. Zwei Fähren, eine mit Häftlingen und die andere mit Zivilisten an Bord, stattet er mit Sprengstoff aus und gibt den Passagieren den Fernzünder zur jeweils anderen Fähre. Der Joker stellt den Passagieren das Ultimatum, die andere Fähre innerhalb einer halben Stunde zu sprengen, um damit die eigene Fähre zu retten. Ansonsten würde er selbst beide Schiffe sprengen. Ein Häftling wirft den Zünder jedoch ins Wasser und auch auf der anderen Fähre weigert man sich, ihn zu betätigen. Mittels eines Systems zur Überwachung von Mobiltelefonen schafft es Batman, den Joker zu orten. Bei dem Versuch ihn zu stellen ist Batman gezwungen, auch Einsatzkräfte der Polizei auszuschalten, da diese nicht wissen, dass die Männer des Jokers mit den Geiseln die Rollen getauscht haben. Im Kampf mit dem Joker gelingt es Batman, die Sprengung der Fähren zu verhindern und den Joker unschädlich zu machen. Dieser offenbart ihm nun, was er mit Dent angestellt hat, woraufhin Batman ihn den anrückenden Polizisten überlässt und sich auf die Suche nach Dent macht.
Dieser befindet sich derweil auf einem Rachefeldzug gegen die Leute, die er für Dawes’ Tod verantwortlich sieht, und lässt per Münzwurf den Zufall über Leben und Tod entscheiden. Mehrere korrupte Polizisten werden von ihm erschossen. Weil er sich an Gordon in seinem Wahn ebenfalls rächen will, entführt er dessen Familie und lockt ihn in das zerstörte Lagerhaus, in dem Rachel zuvor ihr Leben verlor. Als Dent zum Münzwurf über das Schicksal von Gordons Sohn ansetzt, wirft sich Batman auf ihn. Dent stürzt in die Tiefe und stirbt. In der Überzeugung, dass Dent den Menschen als Heldenfigur in Erinnerung bleiben sollte, erklärt sich Batman bereit, die Schuld für dessen Morde auf sich zu nehmen. Gordon erkennt die Notwendigkeit dieser Lüge und stimmt widerwillig zu. Batman flüchtet und wird fortan polizeilich gesucht...
MEINUNG:
Meine Güte, ich weiß erneut nicht, wo ich hier anfangen soll... Dieser Film ist für mich persönlich die unangefochtene Nummer eins im Comic-Bereich, neben Sam Raimis Spider-Man II - und ja, zu dem komme ich auch bald. Aber wo ich gerade davon rede: Es gibt hier so viele Parallelen, zum ersten Spider-Man, die ich einfach nur genial finde: Der Moment, als der Joker anfängt, mit Batman zu diskutieren, das hat mich extrem an das Gespräch zwischen Spidey und dem Kobold erinnert - ich meine, ging das nur mir so, oder ist das fast 1:1 das gleiche gewesen, was damals der Kobold zu Spidey sagte: "Egal, was du auch alles machst, irgendwann hassen sie dich doch - wozu also die Mühe" - das ist hier jedoch in nem völlig anderen Kontext, denn der Kobold hatte ja keinen wirklichen Plan, im Gegensatz zum Joker - aber wie gesagt: Zu Spider-Man komme ich, wenn ich dazu komme :)
Casttechnisch haben wir erneut Christian Bale in der Rolle von Bruce Wayne aka Batman und Gary Oldman als Commissioner Gordon, der hier endlich sein Redemption zu dem Quatsch von Schumacher bekommt - und ich liebe einfach alles daran. Die Rolle der Rachel Dawes wurde für dieses Sequel mit Maggie Gyllenhaal neu besetzt - und ich frage mich wieso Katie Holmes keinen Bock mehr auf diese Nummer hatte... Sie war definitiv der bessere Cast für diese Rolle, aber naja. Jammern auf hohem Niveau, ich werde mit Gyllenhaal hier nicht wirklich warm, keine Ahnung, wieso, denn sie ist an sich ne klasse Schauspielerin, ich mag sie u.a. in Donnie Darko und World Trade Center. Aber hier - ne - passt für mich null. Auf der Seite der Schurken haben wir diesmal dann den großen Heath Ledger - REST IN PEACE - in der wohl prägendsten Rolle seiner gesamten Karriere - und ich mach da absolut keinen Hehl draus: Es ist - mit Abstand - die beste Interpretation des Jokers aller Zeiten weil meine Fresse, ist er gut: er rockt es einfach nur und hat den Spaß seines Lebens, wenn er versucht, andere kirre zu machen, sie so lange belabert - er hat eh nix mehr zu verlieren und scheißt auf alles und jeden - ich kauf ihm das komplett ab - und allein diese Performance - ich sage nur Oscar! Nein, ich machs kurz: So müssen Schurken geschrieben und besetzt werden, damit dieses Genre für mich Sinn ergeben kann. Daneben dann Aaron Eckard als Staatsanwalt Harvey Dent aka TwoFace - der hier meiner Meinung nach auch am besten interpretiert wird und Cillian Murphy, der erneut als Crane aka Scarecrow zurückkehrt. Auch er liefert erneut eine solide und glaubhafte Performance - und hat erneut die beste Tarnung ever.
Handwerklich ist das mit Abstand einer der besten Filme aller Zeiten: Die Kamera, gerade in den Takes, in denen es erneut nur Bildsprache gibt, mit diesem fantastischen und epischen Score, erneut von Hans Zimmer, der ja die gesamte Trilogie vertont hat, ist dem Mann hinter der Kamera hier ein Epos gelungen, das in derartigen Takes absolut kein einziges gesprochenes Wort braucht, um uns eine komplexe Geschichte erzählen zu können. Damals ging das noch, vor knapp 20 Jahren, ja - der Onkel erzählt vom Krieg - hatte noch nicht jedes Kind im 3. Schuljahr ein Smartphone um damit den Leuten im Kino auf den Geist zu gehen und man konnte sich auf die Leinwand konzentrieren. Wir haben weite Blickwinkel und lange Fahrten durch das dunkle Gotham und die gesamte Art und Weise dieser Inszenierung lässt mir immer wieder aufs Neue den Mundwinkel runterklappen. Insgesamt gab es mehrere Sets dieser Stadt, das hat man damals alles aufgebaut, anstatt es in schlechter Qualität am PC zu rendern. Und sowas verdient einfach nur das höchste Lob. Auch die Kostüme und Fahrzeuge sind für mich die besten, die ich jemals on Screen gesehen habe. Maske und Make Up sind klassisch, wenns dann mal blutiger wird, hält die Kamera doch schon explizit drauf, so dass ich bei ner FSK von zwölf sage - hmmm, würde man sich heute so wohl nicht mehr trauen :)
FAZIT:
Es gibt nicht mehr wirklich viel zu sagen, wieso dieser Film zu meinen absoluten Alltime-Favs zählt: hier wurde so viel richtig gemacht: genau SO macht man Sequels: Größer, imposanter und besser als der Vorgänger. Und genau das ist Nolan und dem gesamten Teamn sowohl vor, als auch hinter der Kamera, hier gelungen.
WERTUNG:
Genre: 10/10
Genre: 10/10
Gesamt: 10/10
Und damit bin ich auch schon wieder am Ende mit meinem Rewatch zu The Dark Knight von Christopher Nolan. Doch jetzt frage ich euch: Wie steht ihr zu dieser Interpretation? Ist es für euch ebenso ein Meisterwerk? Welchen Darsteller findet ihr hier besonders herausstechend? Schreibts mir gern in die Kommentare, was ihr darüber denkt.
Und somit bedanke ich mich erneut recht herzlich fürs Reinklicken und Durchlesen und wünsche euch wie immer ganz ganz viel Spaß beim Filmegucken. Nächsten Sonntag geht es hier weiter mit The Dark Knight Rises aus dem Jahre 2010. Bis dahin wünsche ich euch wie immer viel Spaß beim Filmegucken. Habt eine gute Zeit, nette Leute um euch und machts gut, bis zum nächsten mal.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen