Montag, 28. Oktober 2024

Frohes Gruseln: Meine persönliche Halloween-Playlist


 

Hallo und willkommen zu einem neuen halloweenthematischen Post. Heute starten wir offiziell in die Halloween-Week 2024 und ich habe an dieser Stelle mal etwas anderes an Content vorbereitet. Jeder hat doch so seine Lieblingsfilmchen und-Serien, die gerne an diesen Tagen geschaut werden. Ich stelle hier nun zehn meiner absoluten Lieblingsfilme zum Thema Halloween vor, die ich wirklich jedes Jahr im Oktober gucke, um in Feiertagsstimmung zu kommen. Diese Liste ist jedoch kein typisches Ranking. Es gibt hier nicht Platz 10 bis 1 sondern lediglich eine durchnummerierte Liste. Einzig die Nummer eins ist hier gleichzusetzen mit Platz eins, denn dies ist für mich persönlich der beste Film, wenns um diesen Tag geht. Wie immer kommt es zu leichten Spoilern, was die einzelnen Filme angeht. Und: Meine Liste ist nicht eure Liste. Bevor ihr sie oder mich beleidigt, schreibt mir in die Kommentare, was eure Lieblingsfilme sind und wir können alle weiterhin Freunde bleiben.

Doch bevor es losgeht, noch ein kleiner Hinweis: Diese Liste habe ich schon länger in Vorbereitung gehabt, damit ich sie in dieser Woche veröffentlichen kann. Falls einige andere Beiträge nicht wie geplant erscheinen, liegt das daran, dass ich immer noch ziemlich viel privaten Stress habe. Sehts mir also bitte nach. Doch jetzt legen wir los mit meiner ganz persönlichen Halloween-Playlist.


#10: Beetlejuice (1988)

Ohne diesen bis heute einzigartigen Film komme ich erst gar nicht in Halloweenstimmung. Ich liebe einfach alles an dieser Nummer: Die Kostüme, die Masken, die praktischen Effekte, die Kameraarbeit, die skurrile und abgedrehte Unterwelt, aus der unsere Helden nicht mehr rauskommen und nicht zuletzt das ungemeine Talent von Michael Keaton: Über 80% seines Dialogs waren improvisiert und obwohl er hier gar nicht so viel Screentime hat, rockt er jede einzelne Sequenz in der er vorkommt. Daneben haben wir eine geniale Winona Ryder als Lydia Deetz und Catherine O'Hara als ihre bissige Stiefmutter, die alles tut, um den Lottergeist wieder loszuwerden. Wir haben hier Comedy, Grusel, Stopmotion und Animationen vom Allerfeinsten und es ist immer wieder eine Freude, diesen Film zu gucken. Im Doublefeature: Beide Filme back2back   zu gucken, könnt ich mir inzwischen vorstellen. Für mich ein absolutes Muss in der Halloween-Woche. 


#09: The Simpsons: TreeHouse Of Horror (2014)

Jawohl, auch die gelben Bewohner Springfields haben es erneut auf diese Liste geschafft. Die Threehouse Of Horror-Episoden sind ebenso ein Muss in dieser Zeit. Vor allem die Kurzgeschichte The Shinning, die sich über Stanley Kubricks Meisterwerk lustig macht, oder aber die Episode, in der Homer zum Blob wird und danach halb Springfield frisst. Die Simpsons-Halloweenfolgen sind mittlerweile genauso Tradition für mich und ich muss mindestens 2-3 davon gucken, um ins richtige Feeling zu kommen. Wer jetzt ebenfalls Lust bekommen hat: Disney Plus hat ja alles von dieser Serie auf Abruf. 


#08: The Shining (1980)

Mein absoluter Lieblings-Horrorfilm aller Zeiten. Der gesamte Film fühlt sich an, wie ein nicht enden wollender Fiebertraum. Wir begleiten den erfolglosen Schriftsteller Jack Torrance, gespielt von Jack Nicholson, der mit der Familie über den Winter einen Job als Hausmeister in einem leerstehenden Hotel annimmt, um seine Schreibblockade in den Griff zu bekommen. Das besondere an diesem Film ist: Kubrick gibt dem Overlook-Hotel einen eigenen Charakter, der nach und nach den Verstand von Jack raubt und ihn in den Wahnsinn treibt. Und wie DAS umgesetzt wurde, ist bis heute ein Meisterwerk: Achten wir auf Dinge im Hintergrund, sind diese in der nächsten Einstellung an einem anderen Ort oder ganz verschwunden. Auch lies Kubrick manche Szenen so oft nachdrehen, bis die Darsteller wirklich am Rande des Nervenzusammenbruchs waren. Für mich definitiv der beste Horrorfilm aller Zeiten und definitiv Pflicht in dieser Zeit.


#07: SAW Teil eins bis vier (2004 - 2007)

Die ersten vier Filme aus dieser Reihe schaue ich meistens back to back, da sie nur so ein rundes Bild ergeben. Wir erleben den Aufstieg und Fall des todkranken John Kramer aka Jigsaw, der Menschen einem Test unterzieht, um zu sehen, ob sie ihr Leben wirklich verdienen. Meist sind seine Opfer also Leute, die nicht dankbar und wertschätzend mit ihrem Leben umgehen. Mit Teil vier, der parallel zu Saw 3 spielt, endet für mich persönlich genommen die Reihe aber auch. Alles was danach kam, konnte nie mehr den Flair der ersten Filme einfangen und zudem rutschte die Reihe für mich ab Teil 5 immer mehr in die Torture-Porn Ecke. Mit sowas konnte ich noch nie wirklich was anfangen. Horror muss mich vor allem durch ne gute Story und gut geschriebene Charaktere auffallen. und dies ist hier in den ersten vier Werken der Fall. Besonders, wenn man sie back to back schaut. 


#06: Friday the 13. Pt. 6: Jason Lives (1987)

Dieser Film ist so herrlich drüber, unlogisch und vor allem unfreiwillig auf Comedy gemacht, dass es eine wahre Freude ist. Nach dem ernüchternden Ergebnis von Teil 5 dachte man sich: Fuck it. Wir holen Jason als Superzombie zurück und machen einfach nur puren Blödsinn aus der Nummer. Allein schon das Intro, das an James Bond angelehnt ist, entfacht in mir die pure Freude. Dazu ist Jason hier so brutal wie nie zuvor und zudem schier unkaputtbar. Ich liebe es einfach nur. Kleiner Funfact zum Ende: Die Klimaanlage, die man im letzten Drittel vom Camper fliegen sieht, hatte sich Regisseur Tom McLaughlin eigentlich bei Seite gelegt, um sie nach dem Dreh mitzunehmen. Da es jedoch am Set immer wieder zu Spannungen kam, packte ein Crew-Mitglied das Gerät schließlich auf den Camper, um Tom damit eine auszuwischen. Ein Film der sowas von auf diese Liste gehört, damit ich in Halloweenstimmung komme.


#05: Halloween (1987)

Es dürfte keinen überraschen, dass auch dieses Meisterwerk Ende Oktober über meinen Bildschirm flimmert. Was John Carpenter hier mit nur 300.000 Dollar Budget geschaffen hat, zählt bis heute sowohl zu den Genre-Klassikern und ist auch in seiner Machart einzigartig: Erneut lobe ich hier das Handwerk, und obwohl dieser Film "nur" 5 Kills hat und gar nicht mal so blutig ist, schafft er eine Atmosphäre, die mir heute noch Angst macht. Allein die Kameraarbeit, alles was im Hintergrund passiert, das Spiel mit Licht und Schatten und last but not least dieser geniale Score, der bis heute ebenfalls Kultstatus hat. Halloween und Michael Myers gehören in den Oktober, wie Santa Clause und seine Rentiere in die Weihnachtszeit gehören. Ein absoluter Klassiker und erneut ein Muss, um diesen Tag zu zelebrieren. 


#04: Scream (1996)

Scream ist die Horrorreihe meiner Generation und erst kürzlich habe ich sehr detailliert über diesen Film in einem Rewatch gesprochen, weswegen ich mir hier nun Details über den Plot spare. Eigentlich kam Wes Craven nur zu diesem Film, weil man ihm nach Freddys New Nightmare in einem Interview unterstellte, er sei zu weich geworden und hätte es nicht mehr drauf, guten Horror zu inszenieren. Dieser Film hat uns allein mit der Eröffnungsszene eines besseren belehrt. Die Morde an Steve und Casey sind die heftigsten und verstörendsten Bilder, die ich jemals in einer Eröffnung gesehen habe. Und auch der geniale Meta-Effekt, dass man hier gekonnt Horror dekonstruiert, die Klischees voll aufs Korn nimmt und sich drüber lustig macht, ist einfach nur geil. Dazu hat die gesamte Reihe auch noch einen genialen Krimi-Aspekt, da man selber spekuliert, wer den nun der oder die Killer sind.  


#03: The Fanatic (2019)

Okay, hier kommt der erste und wohl einzige kontroverse Eintrag auf der Liste und ich hör euch schon fragen: "Was los Charly? Lack gesoffen?" - Ich kann dazu nur sagen, "ja und? Schmeckt doch sehr gut!" - Nein im Ernst: je öfter ich dieses Meisterwerk aus Scheiße gucke, desto besser finde ich es: Es geht um einen fanatischen Fan, gespielt von John Travolta, der unter Autismus leidet, dazu ist er ein fanatischer Fan eines Horrorfilmdarstellers, der alles mögliche von seinem Star sammelt, unbedingt ein Autogramm bekommen möchte, aber nicht die Aufmerksamkeit erntet, die er sich erhofft und dann beginnt, durchzudrehen. Klingt alles irgendwie nach Todd Philips' Meisterwerk JOKER, der ebenfalls 2019 in die Kinos kam. Tatsächlich hat Regisseur Fred Durst hier so offensichtlich kopiert, dass es jedem auffällt. Dazu will der Film ein psychologischer Thriller sein, hat jedoch dafür gesorgt, dass ich mich vor lachen von vorn bis hinten bepisst hab. Ich muss diesem Film definitiv mal ein ausführliches Review geben. Aber dieser Film ist verdient auf dieser Liste. Den guck ich jetzt öfter.


#02: Evil Dead I & II (1980-1981)

Erneut, keine Überraschung. Die ersten beiden Langfilme von Sam Raimi, der uns gut 30 Jahre später dann die Spider-Man Trilogie gab, sind bis heute Meilensteine im Genre und haben zu Recht Kultstatus. Es geht um eine Gruppe Teenager, die in einer abgelegenen Waldhütte das Buch der Toten finden, daraus zitieren und damit das pure Böse entfesseln. Während Film eins noch sehr auf Grauen und Horror fixiert ist und uns teilweise abartige, praktische Effekte bietet, geht Teil zwei mehr in die Richtung Comedy und Slapstick, was auf dem Screen einfach nur köstlich ist. Dazu haben wir extrem wilde Kamerafahrten, Bilder in den richtigen Farben und diese herrlich ekligen, praktischen Effekte. Für mich erneut ein absolutes MUSS am Halloween-Abend. 


#01: Trick'R'Treat - Die Nacht der Schrecken (2007)

Der für mich mit Abstand beste Halloween-Film aller Zeiten: Kein anderes, mir bekanntes Werk fängt die Atmosphäre so geil und gekonnt ein, wie dieses: Die Farben, die Bilder, die Musik, die Kostüme. Auch die praktischen Effekte zählen hier zum besten, was Hollywood in den letzten 20 Jahren produziert hat, aber worum gehts? Wir haben insgesamt vier unterschiedliche Storys, die alle mit unserer Hauptfigur Sam zusammenhängen, einem kleinen Jungen, der wie ich das Halloweenfest mit allem zelebriert, was dazugehört. Diese vier Anthologie-Storys sind aber so geschrieben, dass sie am Ende alle in einem gemeinsamen Handlungsstrang verwoben werden. Dazu haben wir u.a. Dylan Baker, ja, Dr. Curd Connors aus der Spiderman-Trilogie, der hier einen kinderhassenden Serienkiller spielt. Wer diesen Film noch nicht kennt, sollte ihn sich anschauen. Ihr werdet es nicht bereuen.


Und das ist meine persönliche Playlist für den 31. Oktober. Doch jetzt frag ich euch: Was sind eure Highlights? Mögt ihr den ein oder anderen von mir genannten Film auch? Und: Wie verbringt ihr diesen besonderen Tag? Schreibts mir in die Kommentare, ich freu mich. 


Machts gut, bis bald und happy happy happy Halloween!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen